Unsere Zuchtstätte ist seit 2006  FCI  geschützt.

Die Zucht erfolgt nach den Bestimmungen des ÖKV und der Zuchtordnung des ÖKfT und ist bei der zuständigen Bezirksbehörde gemeldet.


Aus der Überzeugung heraus, jeden unserer Hunde individuell zu beschäftigen, ist die Anzahl an Hunden in unserem Haushalt begrenzt. Daher ist auch die Anzahl der Würfe limitiert. Das bedeutet aber keinesfalls, dass wir weniger professionell agieren, selbstverständlich bilden wir uns laufend weiter (Genetik, Epigenetik, Beurteilungslehre, usw.).

Unser Schwerpunkt liegt auf Gesundheit, Wesen und Erscheinungsbild. Nur mit umfassenden Gesundheitsuntersuchungen und Nachweis von Sportlichkeit/Wesensfestigkeit kommen unsere Hündinnen in die Zucht.

Die Deckrüden werden sehr sorgfältig und durchdacht ausgewählt, oft machen wir uns jahrelang Gedanken, mit welcher Verpaarung die Population positiv beeinflusst werden könnte.

Unsere Welpen werden bei uns im Haus geboren und wachsen im Familienverband auf. Somit werden sie unmittelbar an alle Alltagsgeräusche gewöhnt. Neben dieser automatischen Sozialisierung fangen wir ab den ersten Lebenstagen bereits mit der frühen neurologischen Stimulation an. Ab der 4. Lebenswoche erobern sie den Auslauf in- und outdoor mit regelmäßig wechselnden akustischen, optischen und haptischen Reizen.

Selbstverständlich werden unsere Welpen geimpft, mehrfach entwurmt, gechippt und erhalten einen EU-Heimtierausweis und eine FCI/ÖKV-Ahnentafel.


Aktuelle Infos und Fotos finden Sie auch auf unserer Facebook-Seite https://www.facebook.com/manuela.reiterer.370

 



Was wünschen sich Züchter vom Käufer ihrer Welpen?


Züchter möchten einen guten und dauerhaft sicheren Platz für ihren Nachwuchs bei zuverlässigen Leuten finden. Daher wird Sie jeder gute Züchter fragen, wie Sie das neue tierische Familienmitglied halten werden, ob bzw. wie lange es am Tag allein bleiben muss, wo es seinen Platz findet, was Sie füttern werden, ob ein Grundstück als Auslauf dienen kann, was im Urlaub geschieht etc. Sie werden also auf Herz und Nieren geprüft, denn der Züchter trägt die Verantwortung für eine optimale Platzierung des Nachwuchses. Notfalls wird Ihnen ein verantwortungsvoller Züchter auch vom Kauf abraten, wenn er meint, dass Ihre Haltungsvoraussetzungen nicht stimmen oder die Rasse nicht zu Ihnen/Ihrem Leben passt.


Bei ernsthaftem Interesse an einem unserer Welpen bitten wir Sie daher, unseren Fragebogen offen und ehrlich auszufüllen und uns zu übermitteln. Haben Sie Verständnis für unsere Fragen, denn wir vertrauen Ihnen vielleicht ein kleines Lebewesen an, welches wir  mit viel Liebe und Enthusiasmus aufgezogen haben.


Informieren Sie sich bei mehreren Züchtern über die Rasse und über seine Tiere im Speziellen. Vorkenntnisse können dabei nicht schaden, denn diese zeigen, dass Sie einen wohl überlegten Kauf planen. Neben einem Telefonat eignen sich auch Hundeausstellungen, um Kontakt zu Züchtern aufzunehmen.

Bei einem persönlichen Gespräch können Sie sich gegenseitig besser kennen und einschätzen lernen. Fragen Sie daher, ob ein unverbindlicher Besuch möglich ist. Man wird Ihr Interesse positiv werten und sich Zeit für Sie nehmen.

Vielleicht finden Sie "Ihren" Züchter nicht im ersten Anlauf. Wenn Sie einen geeigneten Züchter gefunden haben, fragen Sie ihn, wann wieder Nachwuchs geplant ist und ob eine Warteliste besteht. Wenn Sie von einer Zuchtstätte überzeugt sind, lohnt es sich zu warten. 


Fragebogen